Relaunch der Conductix-Wampfler Webseiten
26 Länderseiten, 19 Sprachen, ein Drupal - mit den weltumspanndenden Conductix-Wampfler Webseiten geht ein weiteres auf “Sites” basierendes Projekt online
Der Kunde
Conductix-Wampfler, Teil der Delachaux Gruppe, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von effizienten Energie- und Datenmanagementsystemen für alle Arten von mobilen Geräten und Maschinen. Die Dienstleistungen gehen über das reine Produktportfolio hinaus und umfassen durchgängige Konzepte von der ersten Beratung über die kundenspezifische Baugruppe, bis hin zu Testverfahren und der Installation vor Ort. Mit diesen Aktivitäten unterstreicht Conductix-Wampfler seine führende Position als kompetenter Entwicklungs-, Liefer- und Servicepartner.
Ausgangslage und Herausforderungen
Die bisherigen Webseiten basierten bereits auf Drupal in der Version 7 und hatten sich im langjährigen Einsatz bewährt, so dass die Projektverantwortlichen auf Kundenseite weiterhin auf Drupal setzen wollten, sich im Zuge des Relaunches jedoch von inhaltlichem und strukturellem Ballast lösen wollten.
Im Rahmen der Konzeption und Umsetzung des Projekts gab es eine ganze Reihe von Herausforderungen zu lösen. Dazu gehörten beispielsweise:
- die strukturelle Komplexität des Projekts
Das Unternehmen ist weltweit aktiv und hat zahlreiche Standorte auf dem Globus - entsprechend muss es für die unterschiedlichen lokalen Märkte bzw. Länder auch dedizierte Länderseiten geben. Diese wiederum müssen in den jeweiligen Sprachen der Länder verfügbar sein.
Gleichzeitig sollen aber Redundanzen vermieden werden - d.h. redaktionell pflegbare Inhalte wie beispielsweise Produkte, Produkt-Dokumentationen, Pressemitteilungen, News usw. sollten nicht mehrfach angelegt werden müssen, sondern nur einmalig in der Default-Sprache Englisch, und dann individuell übersetzbar und den passenden Länderseiten zuordbar sein.
Ebenso musste ein hierarchisches Konzept entwickelt werden, das alle Produkte in logische Einheiten wie Produktgruppen und Produktfamilien gliedert, worauf sich wiederum zahlreiche Bestandteile der Business-Logik und Übersichtsseiten/Entry Pages, aber auch der Navigationsbaum des Projekts über alle Länder-Instanzen hinweg gründen. - Flexibilität vs. Generalisierung
die beiden gegenläufigen Wünsche “möglichst große redaktionelle Flexibilität” vs. “möglichst viele Ansichten sollen sich nach festgelegten Kriterien automatisch aufbauen” mussten miteinander vereinigt werden. Beispiel: um den redaktionellen Aufwand möglichst gering zu halten, sollten sich viele Entry Pages und Übersichtsseiten aus gegebenen Informationen automatisch aufbauen. Gleichzeitig war aber der Wunsch da, diese Standard-Ansichten bei Bedarf anpassen zu können. - unabhängiger China-Server
Die Standorte in China verfügen ebenfalls über eine Länderseite in chinesischer Sprache. Diese sollte einerseits ebenfalls über das zentrale Drupal-Setup redaktionell gepflegt werden können, die Auslieferung der Inhalte über einen unabhängigen in China lokalisierten Server erfolgen, um Performance-Nachteile beim gebremsten oder sogar verweigerten Datenverkehr durch den so genannten “Goldenen Schild” zu umgehen.
Lösungsansätze
Ein Drupal-Setup mit zahlreichen unter eigenen Domains laufenden Websites, bei dem Inhalte zentral verwaltet und zielgenau auf einzelne Websites ausgespielt werden können - dieses Szenario passte natürlich genau auf unseren Multidomain-Ansatz mit “Sites”.
Im Conductix-Wampfler-Projekt bestand zusätzlich die Herausforderung der Multilingualität. Neben der Standard-Sprache Englisch, die es auf jeder Länderseite gibt, verfügen diese in fast allen Fällen noch über mindestens eine weitere lokale Sprache, für die die ihnen zugeordneten Inhalte übersetzt werden mussten. Hierbei setzte der Kunde auf eine sehr effiziente Kombination aus dem Translation Management Tool und darin eingebundener KI gestützter Translation Services, die mit dem entsprechenden Unternehmens-Fachvokabular trainiert worden sind und in der Folge qualitativ hochwertige automatisierte Übersetzungen in viele Sprachen parallel vornehmen können.
Entry Pages, Landing Pages oder die einzelnen Startseiten der unterschiedlichen Länderseiten wurden mit Hilfe des Layout Builders erstellt.
Ebenfalls zum Einsatz kam unser Contrib-Modul “Slots” - was dynamische Platzhalter bietet, die an beliebigen Stellen eingesetzt werden und kontextabhängig Inhalte ausspielen können.
Ergebnis
Im Sommer diesen Jahres konnte die neuen Conductix-Wampfler Webseiten schließlich online gehen. Neben der global übergeordneten Website conductix.com gingen dabei gleichzeitig noch 26 länderspezifische Websites online, wie z.B. conductix.de oder conductix.us.
Auf eine automatische Migration alter Inhalte wurde verzichtet. Statt dessen wurde passend zur den neuen redaktionellen Möglichkeiten vor dem Launch über mehrere Monate hinweg aller Content in einer Master-Group frisch angelegt und dann über spezielle Klonprozesse in den jeweiligen Länderseiten-Gruppen dupliziert/relationiert und lokalisiert.
Entsprechend harmonisch und intuitiv lassen sich das Produktportfolio und die dazu gehörigen Dienstleistungen des Kunden jetzt entdecken.
Fazit
Das Projekt war insgesamt nicht immer einfach und führte uns auch die Grenzen des Konzepts “Agiler Festpreis” vor Augen - insbesondere dann, wenn ideale Theorie einerseits an Notwendigkeiten und Limitierungen in der Praxis andererseits “scheiterte”.
Somit mussten wir und der Kunde im Projektverlauf sowohl im Hinblick auf Scope als auch Zeitschiene mehr als einmal schwierige Entscheidungen treffen.
Dennoch haben alle Projektbeteiligten nie das gemeinsame Ziel aus den Augen verloren, das Projekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen - mit dem Ergebnis, dass das Web nun um ein weiteres innovatives Multidomain-Projekt auf Drupal-Basis reicher ist.