KI-Lösungen in Drupal
Automatisieren Sie Ihre Content Workflows und behalten Sie dabei immer das Ruder in der Hand.
Möchten Sie Ihrem Content Management einen KI-gestützten Boost verleihen?
KI ist in aller Munde. Aber nicht jede Lösung passt zu jeder Organisation.
Wir erklären, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) bzw. englisch: Artificial Intelligence (AI) nutzbringend in Drupal einsetzen können – mit erdfisch als kompetentem Partner.
Wie bei allen Entwicklungen setzen wir erdfische auch hier auf durchdachte, zielgerichtete Integration mit einem klaren Nutzen für Ihr Team, Ihre Nutzer:innen und Ihre Website. Kein zielloses Folgen der "Hype Train", sondern erprobte Tools, die Prozesse vereinfachen, Inhalte verbessern und Ressourcen schonen.
Ob automatische Metadaten, Übersetzungen oder intelligente Suchen:
Wir zeigen Ihnen, wie KI in Ihrer Drupal-Website echten Mehrwert schafft.
Zeitfresser bei der Inhaltserstellung
Betreiben Sie eine mehrsprachige Website? Müssen Sie für neue Kampagnen oder Themenschwerpunkte regelmäßig Landing Pages, Artikel, Teaser-Texte, FAQs erstellen?
Nachdem Sie mühevoll das richtige Bild ausgewählt haben, können Sie noch nicht speichern, denn für Barrierefreiheit ist der Alt-Text Pflicht. Also schnell noch das Bild beschreiben.
Dann muss das Ganze noch für die anderen Sprachen Ihres Systems übersetzt werden. Vielleicht kopieren Sie Ihre Texte jetzt schon in DeepL und übernehmen das Ergebnis zurück in Drupal.
Meta-Texte für SEO sind auch wichtig! Also nochmal ran an die Felder für die externe Verlinkung in Social Media und gute Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
Dann ein aussagekräftiger Anreißertext für den Teaser…
kurzum: Es sammelt sich vieles an kleinen Nebentätigkeiten, die Zeit rauben, Konzentration erfordern und Sie von Ihrem eigentlichen Ziel abhalten: schnell guten Content zu veröffentlichen.
Geben Sie die Fleißarbeit ab.
Viele dieser Aufgaben können heutzutage direkt im CMS von einem „AI Agent“ übernommen werden. Das bedeutet: Das Bild wird automatisch beschrieben, die Metatags generiert. Die Übersetzung in alle Sprachen, die Ihr Websystem unterstützt, erstellt das angebundene „Large Language Model“ (LLM) im Translation Management. Sie kontrollieren nur noch, verbessern und schalten mit einem Klick frei.
So lässt sich wertvolle Zeit sparen, ohne die redaktionelle Kontrolle aus der Hand zu geben. Und Ressourcen bleiben dort, wo sie wirklich gebraucht werden: bei der Qualitätskontrolle, der inhaltlichen Ausrichtung.
Was kann KI in Drupal konkret?
Smarte Helfer statt großer Versprechen
Wenn wir bei erdfisch über „KI in Drupal“ sprechen, meinen wir keine Wunderwaffen, sondern nützliche Tools, die echte Aufgaben direkt dort übernehmen, wo Ihr Team arbeitet: in der Redaktion, im Marketing, im täglichen Website-Betrieb oder auch im User Management.
Die Basis dafür bringt Drupal schon mit: Als offenes System lässt es sich flexibel erweitern – auch mit künstlicher Intelligenz. Wir verbinden Ihre bestehende Website mit den Tools, die für Ihre Organisation sinnvoll sind. Nicht mehr, nicht weniger.
Einige Anwendungsbeispiele:
- ein Modul, das automatisch SEO-Metadaten vorschlägt
- ein Dienst, der Texte auf Wunsch übersetzt
- ein Chatbot, der häufige Fragen Ihrer Nutzer:innen beantwortet
- oder eine Funktion, die personalisierte Inhalte je nach Zielgruppe ausspielt.
Wie sich Ihre Lieblings-KI mit Drupal verbinden lässt
Die Drupal AI-Modulsuite ermöglicht die Anbindung verschiedenster KI-Services. Das bedeutet, dass Sie selbst wählen, welche KI mit Ihrem Drupal-System arbeiten soll. Dazu dient der sogenannte „abstraction layer“, das Herzstück des AI Moduls. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Das Drupal-Modul implementiert die Lösung, die KI ist das Gehirn, welches die Lösung automatisch bearbeitet. Aber welche KI angeflanscht wird, entscheiden Sie selbst.
Einige Beispiele für KI-Tools, Agents oder LLMs, die angebunden werden können:
- OpenAI (ChatGPT, DALL·E für Bildgenerierung)
- Mistral (EU-basiert für digitale Souveränität und Datenschutz)
- Anthropic (Claude-Modelle für strukturierte Texte)
- Hugging Face (offene oder spezialisierte Modelle)
- DeepL (für hochwertige Übersetzungen)
- Ollama (Open Source LLM-Lösung mit Fokus auf lokalen / selbst gehosteten Betrieb für Datenschutz-Vorteil)
Je nach Aufgabe, Datenschutzanforderung und Infrastruktur wählen wir gemeinsam passende Tools aus und integrieren sie wartbar in Ihr Drupal-Projekt.
Der Vorteil: Sollten Sie Ihren AI Agent später wechseln wollen, bleiben die Kosten dafür überschaubar. Idealerweise muss nur ein neuer API-Token für die Kommunikation mit Drupal generiert werden und der neue Agent kann „angedockt“ werden.
Wo bringt KI echten Mehrwert?
KI ist kein Selbstzweck. Damit sie wirklich hilft, muss sie zur Aufgabe und zur Organisation passen.
Hier ein Überblick typischer Einsatzfelder und einiger Beispielmodule, deren Einsatz sich heute schon lohnt:
| Anwendung | Nutzen für Ihr Team | Typische Tools / Module |
|---|---|---|
| Textvorschläge & Optimierung | Schnellere Redaktion, bessere Textqualität | AI-Modul |
| Inhaltspersonalisierung | Relevantere Inhalte für verschiedene Zielgruppen | Smart Content, Segmentierungsmodule |
| Übersetzungen | Schnelle, konsistente Mehrsprachigkeit | TMGMT, Auto Translation |
| Titel & Meta-Tags generieren | Suchmaschinen im Blick, Leser:innen im Fokus | Metatag AI |
| andere SEO Optimierungen | AI SEO Analyzer | |
| automatische Alt-Texte für Bilder | Barrierefreiheit mit wenig Aufwand | AI Image Alt Text |
| Taxonomie-Tags vorschlagen | Für bessere interne Struktur & Suche | AI-Modul |
| Bilder generieren | Passende Motive direkt in Drupal erstellen | AI Media Image |
| Chatbots / FAQ-Hilfen | Nutzer:innen schneller zur Info führen | externe Snippets, welche eingebunden werden / Custom Lösung |
| Workflow-Automatisierung | Weniger Klicks, mehr Fokus auf Inhalt | Rules, Workflow + externe Trigger |
Human in the loop
Was KI (noch) nicht ersetzt und weshalb immer der Mensch die Kontrolle behält
So überwältigend die Entwicklung von KI in den letzten Jahren gewesen ist – dennoch wissen wir, dass sie sich manchmal noch Dinge “zusammenspinnt”. Fakten können falsch sein, Bilder können falsch interpretiert werden.
KI kann vieles erleichtern, aber (noch) nicht alles übernehmen. Beispielsweise werden Sie die folgenden Aufgaben auch weiterhin selbst ausführen wollen:
- Redaktionsentscheidungen mit Kontext und Fingerspitzengefühl
- Verantwortung für Datenschutz, Ethik und IP-Schutz
- die strategische Perspektive auf Zielgruppen, Kanäle und Wirkung
- automatisch generierte Inhalte bestätigen und freigeben
Inhalte in Ihrer Tonalität? Das ist möglich, wenn die KI dafür trainiert ist. Aber der Ton trifft noch lange nicht den Kern. Und möglicherweise wird inhaltlich nicht immer alles stimmen.
Textbrocken in Inhalten werden folglich nicht ungeprüft publiziert, automatische Interpretationen von Bildern gehen nicht ohne Bestätigung als Alt-Texte live. Jeden Vorschlag, den eine KI unterbreitet, bestätigt oder korrigiert ein Mensch.
Für uns gilt: KI ist ein Werkzeug. Der Kurs bleibt menschlich.
Sie verlassen nie das Steuerruder. Sie lassen nur den Bot die Segel setzen.
Im Ergebnis bleibt auch die Verantwortung – und im Zweifel auch die Haftung – für Inhalte immer beim erstellenden bzw. speichernden Menschen. Sie lassen sich den zeitraubenden Teil der Arbeit abnehmen, behalten aber die Zügel in der Hand.
So läuft Ihr KI-Projekt mit erdfisch ab
In wenigen Schritten zu neuem Wind in den Segeln
KI-Projekte starten bei uns nicht mit einem Tool, sondern mit einer Frage:
Welches Problem wollen Sie lösen?
Denn nur wenn der Einsatz einen spürbaren Mehrwert bringt, ist er für Ihr Team und Ihre Nutzer:innen sinnvoll.
Das kann heißen:
- weniger Aufwand in der Redaktion
- schnellere Inhalte für verschiedene Zielgruppen
- bessere Nutzerführung auf Ihrer Website
- mehr Barrierefreiheit oder mehr Sichtbarkeit
Eine typische KI-Integration führen wir folgendermaßen durch:
Anforderungsfindung
Gemeinsam finden wir heraus: Welche Aufgaben sollen durch KI unterstützt werden? Welche Prozesse lassen sich vereinfachen oder automatisieren? Gibt es möglicherweise andere Ansätze, um die zugrunde liegende Herausforderung zu bewältigen? Dazu finden wir uns im besten Fall in einem Videotermin zusammen und blicken direkt drauf. So schaffen wir bei uns ein Verständnis für Ihr Problem.
Technische Prüfung
Wir prüfen, ob Ihre Drupal-Instanz bereit ist, und was ggf. vorbereitet werden muss (z. B. API-Zugänge, Systemupdates, Datenschutzfragen). Wir erarbeiten den technischen Ansatz und übermitteln eine Aufwandsschätzung.
Integration
Wir konfigurieren die passenden Module und binden AI Agents an. Dabei achten wir auf eine DSGVO-konforme und zukunftssichere Integration gemäß der Drupal Standards. Die Kosteneffizienz behalten wir im Blick und achten auf das Verhältnis zwischen Aufwand und Fortschritt.
Schulung & Dokumentation
Ihr Team bekommt klare Anleitungen für den Einsatz der neuen Funktionen. Auf Wunsch dokumentieren wir diese schriftlich, damit Sie das Wissen weitergeben können.
Feinschliff & Weiterentwicklung
Nach dem Start justieren wir nach und bleiben als Partner an Ihrer Seite.
Warum gerade erdfisch?
erdfisch ist seit über zwei Jahrzehnten auf Drupal spezialisiert. Wir betreuen unsere Kund:innen langfristig und persönlich.
Weil es mehr braucht als Technik – nämlich Vertrauen, Verantwortung und Schutz.
Wenn Sie über den Einsatz von KI nachdenken, stehen nicht nur Funktionen im Raum. Auch Fragen zu Sicherheit, Datenschutz und Verantwortung müssen beantwortet werden. Wir begleiten Sie dabei mit klarem Blick auf Ihre Ziele, Ihre Organisation und die Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt.
erdfisch arbeitet seit über 20 Jahren mit Drupal, sensiblen Daten, komplexen Systemen und anspruchsvollen Organisationen.
Wir wissen, wie wichtig Schutzmechanismen, Transparenz und Verlässlichkeit sind. Wir denken in Lösungen, die organisatorisch, technisch und ethisch tragfähig sind.
Damit Sie, Ihr Team und Ihre Nutzer:innen profitieren. Und damit Sie nachts gut schlafen können.
Was uns wichtig ist:
- Vertrauen entsteht durch Klarheit, nicht durch Versprechen.
- KI muss, genau wie andere Erweiterungen an einem Drupal-System, wartbar, erklärbar und datenschutzkonform sein.
- Datenschutz hat bei uns Priorität. Wir nutzen keine Blackbox-Lösungen mit unklarer Datenverwertung.
Nach der Umsetzung eines Projekts bleiben wir auf Wunsch dauerhaft Ihr kompetenter technischer Partner.
Erfahren Sie hier mehr über Drupal Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung mit erdfisch.
FAQ – Ist KI das Richtige für uns?
Noch unsicher? Das geht vielen so.
Gerade im KI-Umfeld gibt es mehr Fragen als Antworten. Viele Organisationen stehen noch ganz am Anfang.
Deshalb hier ein paar Impulse, die Ihnen bei der Einordnung helfen können:
Für wen lohnt sich der Einsatz von KI?
Wenn in Ihrem Team regelmäßig Inhalte gepflegt, übersetzt oder strukturiert werden, kann KI gezielt entlasten, ohne dass Sie Ihre Arbeitsweise komplett ändern müssen.
Der Nutzen zeigt sich besonders in redaktionellen Workflows, bei wiederkehrenden Aufgaben oder bei der Personalisierung von Inhalten.
Mit welchen Tools oder Modellen können wir starten?
Drupal bietet flexible Anbindungsmöglichkeiten an KI-Services wie OpenAI (ChatGPT), Claude, Hugging Face, Ollama, DeepL etc. Angebunden werden sie mit Hilfe verschiedener Drupal AI Module. Wenn Sie bereits einen API-Zugang zu einem KI-Service haben, nutzen wir diesen. Andernfalls helfen wir Ihnen, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden und zu integrieren.
Wie viel technisches Know-how braucht unser Team?
Weniger, als Sie vielleicht erwarten.
Gute KI-Integrationen laufen im Hintergrund oder direkt in Ihrer gewohnten CMS-Oberfläche. Wir kümmern uns um die Einrichtung und zeigen Ihrem Team, wie Sie die Tools sicher und effizient nutzen.
Wie stellen wir sicher, dass Daten geschützt bleiben?
Datenschutz, IP-Schutz und Transparenz sind für uns nicht verhandelbar. Sie gehören zu den Grundpfeilern unserer Arbeit.
Die Wahl Ihres Wunsch-KI-Dienstes, den Sie jenseits des „abstraction layers“ einbinden möchten, bleibt wie zuvor erwähnt Ihnen überlassen. Sollten dadurch Datenschutz-Bedenken entstehen, weisen wir Sie beratend darauf hin. Idealerweise nutzen Sie beispielsweise ein LLM, das aus dem EU-Bereich stammt oder betreiben gar ein eigenes.
Ihre Drupal-Datensituation ist von der Betriebsumgebung abhängig. Wenn Ihr Websystem bei uns betrieben wird, befinden sich alle Daten und verbundenen Systeme ausschließlich auf deutschen Servern.
Alle Datenverarbeitungsprozesse bleiben nachvollziehbar – Ihre Organisation behält jederzeit die Kontrolle.
Wie sicher sind KI-Integrationen?
Sicherheit ist bei uns kein Extra, sondern Grundlage.
Wir setzen auf geprüfte Module, klare technische Prozesse und Systeme, die langfristig wartbar bleiben. Zudem vermeiden wir proprietäre Blackbox-Lösungen mit unklarer Datenverwertung.
Die Drupal AI Modul-Suite unterliegt selbstverständlich der üblichen "Security Advisory Policy" von Drupal.
Was kostet die Integration von KI?
Das hängt stark von Ziel und Umfang ab. Für einfache Anwendungsfälle (z. B. automatische Metadaten, Übersetzungen) genügen oft kleine Erweiterungen mit wenigen Stunden oder Personentagen Aufwand. Komplexere Szenarien wie Workflow-Automatisierung, automatisches Übersetzungs-Management oder AI Agents erfordern einen größeren initialen Invest, bringen aber insbesondere bei großen Redaktionsteams riesige Ersparnisse.
Wir beraten transparent und übermitteln Ihnen individuelle Aufwandsschätzungen.
Können wir einfach mal etwas ausprobieren?
Ja – ein kontrollierter Testlauf ist oft der beste Einstieg. So sehen Sie, ob und wie ein KI-gestützter Workflow zu Ihrer Organisation passt.
Unsere Empfehlung: Probieren Sie Drupal CMS aus. Dort sind KI-Lösungen bereits im Standard vorgesehen.
Wir unterstützen Sie bei einem sicheren Setup, das datenschutzkonform und realistisch ist, damit Sie eine fundierte Entscheidung fällen können.
Neugierig geworden? Lassen Sie uns sprechen.
Ob erste Fragen oder konkrete Ideen: Wir zeigen Ihnen gern, wie KI Ihre Drupal-Website sinnvoll unterstützen kann.
Ganz ohne Hype, aber mit klarem Blick aufs Machbare. Schreiben Sie uns, nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +49 6221 751 560 0 für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch.