Drupal-Wartung mit erdfisch

Ob Updates oder Upgrades – die Wartung von Drupal-Systemen genießt bei erdfisch einen hohen Stellenwert. Wir aktualisieren Ihr System initial und halten es dauerhaft auf dem neuesten Stand.

Druplicon und Werkzeuge
Drupal™ Logo

Wie jede aktiv betreute Software erhält auch Drupal in regelmäßigen Abständen Sicherheits-Aktualisierungen und Funktions-Updates. Dies gilt auch für Erweiterungsmodule ("Contrib-Module"). Ungefähr alle zwei Jahre erscheint eine neue Hauptversion von Drupal.

Ihre IT hat Besseres zu tun als Sicherheitsupdates?

Wer ein komplexes Drupal-System betreibt, für den ist die Planung, Prüfung und Durchführung von Updates zeit- und ressourcenintensiv. Module und Drupal Core müssen aktualisiert werden, die Codebasis muss gepflegt bleiben. Eigenentwicklungen können mit neuen Versionen inkompatibel sein, falls sie nicht mit genügend Weitsicht umgesetzt wurden.

Sie haben in Ihrem täglichen Business sicher wichtigere Aufgaben zu bewältigen als Drupal Updates einzuspielen. So kann es dazu kommen, dass das System über längere Zeit nicht gewartet wird. Möglicherweise läuft es auf einer Version, die irgendwann gar keinen Security Support mehr erhält.

 

erdfisch ist auf Drupal spezialisiert

...und Wartung ist eine unserer tragenden Säulen.

Erfahren Sie hier, welche Upgrade-Strategie Drupal seit der Version 8 fährt, und warum dies von Vorteil ist, wenn Projekte lange laufen und stetig weiterentwickelt werden.

Drupal:
Built to last

Wir sind seit mehr als zwei Jahrzehnten auf das quelloffene Content Management Framework Drupal spezialisiert.

Unser Commitment:
Die Drupal-Systeme unserer Kund:innen inklusive der verwendeten Contrib-Module bleiben stets aktuell.

Wir automatisieren die Wartung, damit sie regelmäßig immer dann läuft, wenn neue Updates erscheinen. Wo die Wartung nicht oder nur teilweise automatisiert werden kann, führen wir sie ebenso regelmäßig manuell durch.

Wer mit einem älteren Drupal-System zu uns kommt, erhält ein Upgrade auf die neueste Version und anschließend dauerhafte Wartung. Wir beziehen Sie immer transparent in den Prozess ein.

Warum Drupal-Wartung unverzichtbar ist

Die Zeiten, in denen man eine Diskette oder CD gekauft hat, eine Software davon installiert und anschließend technisch nie mehr verändert, sind passé.

Software, insbesondere solche, die dauerhaft mit dem Internet in Verbindung steht, unterliegt heutzutage dauerhaftem Wandel. Sie wird weiterentwickelt, erhält neue Funktionen, existierende Funktionen werden verbessert, Fehler behoben und Sicherheitslücken geschlossen. Das gilt auch für Drupal. Hier ist die weltweit tätige Community dafür zuständig, insbesondere das Security Team.

Damit Ihr Websystem davon profitiert und dauerhaft sicher bleibt, braucht es regelmäßige Wartung – vergleichbar mit der Inspektion bei einem Fahrzeug.

Zu den folgenden Themen umschiffen Sie mögliche Risiken, wenn Sie Ihr Drupal-System regelmäßig warten lassen:

1

Sicherheit

Sicherheit

Drupal wird, ebenso wie andere Open Source-Systeme, regelmäßig auf Sicherheitslücken untersucht. Werden bekannt gewordene Lücken durch Sicherheitsupdates geschlossen, sinkt das Risiko einer Kompromittierung durch Angreifer deutlich. 
Mit unserer Wartung setzen Sie den Sicherheitshaken auf der ToDo-Liste dauerhaft. Wir behalten die Sicherheit für Sie im Blick.

2

Kompatibilität

Kompatibilität

Dass veraltende Module unter Umständen nicht mehr mit neueren PHP- oder Datenbankversionen zusammenarbeiten, verhindern Sie ebenfalls mit regelmäßigen Updates. Das beugt beispielsweise dem möglichen Problem vor, dass Sie irgendwann die technische Basis Ihres Servers nicht mehr aktualisieren können. Mit regelmäßiger Wartung bleiben Drupal Core, Contrib-Module und auch die Betriebsumgebung* stets auf dem neuesten Stand der Technik.

3

Ausfallzeiten

Ausfallzeiten

Kritische Lücken oder Fehler können dazu führen, dass Systeme kurzfristig offline genommen werden müssen. Dies kann in seltenen Ausnahmefällen auch bei einem durch erdfisch regelmäßig gewarteten System passieren. 
Wir sorgen dafür, dass dieses Risiko minimal bleibt, indem wir auf kritische Sicherheitslücken direkt reagieren. Dank definierter Prozesse und Reaktionszeiten nehmen wir betroffene Systeme direkt im Anschluss wieder in Betrieb.

Näheres dazu erfahren Sie im Abschnitt über kritische Sicherheitsupdates.

4

SEO-Rankings

SEO-Rankings

Suchmaschinen untersuchen Websites heute nicht nur auf Inhalte und Barrierefreiheit. Sie bewerten auch die technische Basis einer Website. Ein System, das regelmäßig gepflegt wird, gilt als stabil, vertrauenswürdig und wird entsprechend besser sichtbar. 
Mit unserer Wartung sorgen wir dafür, dass Drupal aktuell bleibt. Das schützt nicht nur Ihre Sicherheit, sondern stärkt auch Ihre Auffindbarkeit bei Google & Co.

Fazit

Kurz gesagt: Wenn Sie Ihr Drupal-System aktuell halten bzw. warten lassen, schützen Sie sich vor Sicherheitslücken. Es sorgt für reibungslose Kompatibilität, spart langfristig Kosten und stärkt Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Was gehört zur Drupal-Wartung?

Mehr als nur ab und zu mal ein Update einspielen: erdfisch bietet alle relevanten Wartungsleistungen rund um Drupal an.

Wussten Sie schon?

Das Argument "Wer sollte sich schon für mich interessieren / mich angreifen?" hat im Zeitalter von Bots, die Millionen von Websites gleichzeitig "crawlen" (durchblättern) und aktiv nach bekannten Sicherheitslücken suchen, keine Relevanz mehr.

Major Upgrade

Aktualisierungen von älteren Drupal Hauptversionen auf aktuelle

Sollte Ihr System auf einer nicht mehr unterstützten Hauptversion laufen – beispielsweise Drupal 7, 8 oder 9 – bieten wir ein Upgrade an. Wir aktualisieren das System auf die aktuelle und unterstützte Hauptversion. Gleichzeitig räumen wir unter der Haube kräftig auf: Nicht mehr genutzte Module entfernen wir, nicht wartbare Eigenentwicklungen machen wir wartbar.

Dauerhafte Drupal-Wartung

Sobald Ihr Projekt in unserer Betreuung auf einer aktuellen und unterstützten Version läuft, sorgen wir für die dauerhafte Wartung. Wir prüfen in regelmäßigen Abständen auf Sicherheits- sowie funktionale, nicht sicherheitskritische Updates und spielen sie ein. Die Wartung verringert mögliche Risiken deutlich und erleichtert das nächste große Upgrade.

Mit dem erdfisch Produkt "ULF" kann die Wartung teil- oder vollautomatisiert werden.

Die Preise für diese Leistung werden pauschal angeboten und sind daher für Sie planbar.

DevOps-Support und Web-Infrastruktur

Wartung und Betrieb gehören zusammen.

erdfisch verfügt über ein hochspezialisiertes Team mit tiefgehendem Know-how über Web-Infrastruktur. 
Wir können Ihr Drupal-Produkt in unserer Enterprise-Infrastruktur betreiben, die speziell auf Drupal ausgerichtet ist. So erhalten Sie eine verlässliche Plattform zu klaren und fairen Preisen. 
Auch bei Support-Leistungen für Ihr Hosting stehen wir Ihnen auf Anfrage zur Seite.

Ihre Vorteile auf einen Blick

1

Entlastung:

Wir übernehmen Prüfungen, Updates und Dokumentation.

2

Transparenz & Kontrolle:

Sie sehen jederzeit, was passiert. Bei Funktionsupdates entscheiden Sie mit.

3

Planbare Kosten:

Ihre Investition ist eine klare monatliche Pauschale statt unvorhersehbarer Kosten.

4

Sicherheit & Nachweise:

Alle Updates und Maßnahmen werden im ULF Hub dokumentiert. Das erleichtert Audits und erfüllt Ihre Sorgfaltspflicht.

5

Stabilität ohne Aufwand:

Ihr System bleibt aktuell und sicher, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen.

White Label für ULF

Wartung anbieten, ohne eigene Technik zu betreiben

Sie möchten Ihren Kund:innen eine zuverlässige Drupal-Wartung anbieten, ohne selbst Infrastruktur und Prozesse dafür aufbauen zu müssen? Sie betreuen Projekte, die auf unterschiedlichen CMS-Plattformen basieren und möchten für Drupal keine regelmäßige Wartung von Hand durchführen?

Mit ULF als White-Label-Lösung wird das möglich. Speziell für Agenturen, die Verantwortung übernehmen wollen, ohne alles selbst zu entwickeln.

Was heißt White Label konkret?

Sie nutzen unser Wartungs-Dashboard – den ULF Hub – unter Ihrer eigenen Marke. Auch die Drupal-Wartung für beliebig viele Projekte wird von ULF durchgeführt – alles ohne erdfisch Branding.

Sie behalten die volle Kontrolle, verwalten Ihre Projekte zentral und steuern, wer welche Informationen einsehen kann. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Ihnen und Ihren Kund:innen. Wir bleiben im Hintergrund.

Unser Ziel:

Sie sollen guten Gewissens Wartung anbieten können, ohne selbst in Sicherheitsroutinen und Updatezyklen gefangen zu sein.
ULF bietet Ihnen dafür ein solides Fundament. Automatisiert, nachvollziehbar und unter Ihrer Flagge.

Vorteile für Agenturen:

  • Mehr Leistung, weniger Aufwand.
    Sie bieten Wartung mit System, ohne selbst ein Technik-Team bereitzustellen. ULF übernimmt Updates, Sicherheit und Dokumentation.
  • Alle Projekte im Blick.
    Im ULF Hub sehen Sie den Status aller Kundensysteme auf einen Blick. Klare Prozesse und automatische Berichte sorgen für Übersicht.
  • Flexibel nutzbar.
    Ob Sie alles selbst steuern oder einzelne Kund:innen einbinden möchten – mit Rollen und Berechtigungen ist das einfach umsetzbar.
  • Professionell auftreten.
    Ihre Kund:innen erleben Sie als starken Partner mit funktionierender Technik im Hintergrund. ULF liefert, Sie übernehmen die Bühne.
  • Skalieren, ohne dass der Aufwand wächst.
    Drei Projekte oder dreißig – der Wartungsprozess bleibt gleich. ULF wächst mit, ohne dass Sie Strukturen umbauen müssen.

 

Sie möchten ULF als White-Label-Lösung nutzen?
Kontaktieren Sie Frank. Wir zeigen Ihnen, wie es in der Praxis funktioniert.

Security first.

ein Sicherheitsgurt mit Drupal-Logo

Wir erdfische positionieren uns klar zu "Security first". Das bedeutet: Sicherheitsupdates bringen wir in Projekten mit automatisierbarer Wartung immer sofort live – ohne Stage-Test. Seiteneffekte sind hier normalerweise nicht zu erwarten, da für gewöhnlich nur eine Sicherheitslücke geschlossen wird. Sollte es doch einmal zu kleineren Problemen kommen, beheben wir diese direkt am nächsten Tag. So bleibt Ihr System jederzeit geschützt.

Erfahren Sie hier noch mehr über Sicherheit in modernen Drupal-Systemen.

Dauerhafte Wartung – automatisiert oder manuell?

Automatik- und manueller Gangschalthebel

A) Voll- oder teilautomatisierte Drupal Wartung mit ULF

Speziell für die (teil)automatisierte Wartung haben wir unser Produkt im Einsatz: "Update Lifecycle Facilitator" (ULF).
ULF wartet geeignete Drupal-Systeme automatisiert. Falls Ihr System bei uns betrieben wird oder wir automatisiert in Ihre Infrastruktur neuen Code übertragen können ("Deployments"), werden Sicherheitsupdates für Ihr System sogar vollautomatisch live gestellt. Manuelles Zutun entfällt und Ihr System wird so zeitnah wie möglich abgesichert.

In eine dazugehörige Oberfläche, den "ULF Hub", können Sie sich jederzeit einloggen und den aktuellen Wartungsstatus Ihres Websystems einsehen. Sie erfahren dort alles über die letzten Modul-Updates, deren Versionen und die Zeitpunkte, wann aktualisiert wurde.

Unsere Kund:innen schlafen ruhig. Auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in der gewöhnlich die Sicherheitsupdates angekündigt werden.
– Frank Holldorff

B) Manuelle Wartung

Bei Drupal-Systemen, die nicht automatisiert gewartet werden können oder sollen, packen wir von Hand an.
Es ist unser Anspruch, dass jeder mit einem aktuellen und sicheren Drupal-System arbeiten kann.

Daher bieten wir die Wartung auch an, falls

  • Ihr System in einer für uns fremden Infrastruktur läuft,
  • wir dort nicht automatisiert Code ausrollen (deployen) können
  • es mit einem VPN gesichert ist,

...oder andere Bedingungen eine Automatisierung verhindern.

Auch wenn der Code nicht in unser Versionierungstool (Git) übertragen werden kann, sondern in einem von Ihnen verwalteten Tool vorgehalten wird, können wir eine regelmäßige Wartung anbieten. Dann erfolgt die Überprüfung ebenso regelmäßig wie mit ULF, aber manuell.

Wir haben bei erdfisch ein spezialisiertes Team für die Wartung und Betreuung dauerhaft laufender Drupal-Systeme etabliert. So können wir Ihnen für jede Form der Drupal-Wartung mit Rat und Tat zur Seite stehen.

So einfach geht's

In 3 Schritten zur automatisierten oder manuellen Wartung mit erdfisch

1

Kostenfreier Start

Erstgespräch, technische Überprüfung Ihres Drupal-Systems und gemeinsamer Schulterblick auf bestehende Prozesse – bis zur Angebotsübermittlung vollständig kostenfrei.

2

Einrichtung & Übernahme

Wir übernehmen die Betreuung sowie laufende Wartung Ihres Projekts. Der Betrieb bleibt bei Ihnen oder wechselt auf Wunsch zu uns.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie erdfisch arbeitet.

3

Regelmäßige Wartung

Automatisierte Sicherheitsupdates, abgestimmte Funktionsupdates und vollständige Dokumentation in definierten Intervallen führen zu Ihrer spürbaren Entlastung.

FAQ zur Drupal-Wartung

Häufige Fragen ehrlich beantwortet

Drupalgeddon
war im Jahr 2014 die bisher schwerste Sicherheitslücke, die bei Drupal aufgetreten ist.
Zum Glück sind Lücken diesen Ausmaßes äußert selten und der Umgang damit vorbildlich.

Warum muss mein Drupal-Projekt gewartet werden?

Das Web entwickelt sich stetig weiter – ebenso wie Drupal und seine Module. 

Gefundene Sicherheitslücken werden geschlossen, Funktionen verbessert und erweitert. Das gilt auch für die technischen Grundlagen wie PHP und andere Server-Software. Der aktive Support für eine bestimmte Drupal Hauptversion ist immer zeitlich begrenzt.

Um das Funktionspotenzial voll auszuschöpfen und die Sicherheit auf einem hohen Niveau zu halten, ist es daher zwingend notwendig, sowohl den Drupal-Kern als auch die ggf. verwendeten Contrib-Module regelmäßig auf Aktualisierungen zu prüfen und diese durchzuführen.

Wie schnell werden Sicherheitsupdates eingespielt?

Innerhalb weniger Stunden nach Veröffentlichung durch das Drupal Security Team und die Maintainer der betroffenen Module. 

Im seltenen Fall von hochkritischen Updates direkt nach deren Veröffentlichung.

Was ist der Unterschied zwischen Sicherheits- und Funktionsupdates?

Sicherheitsupdates schließen Lücken im System. Funktionsupdates bringen neue Features, Verbesserungen oder Bugfixes. Sicherheitsupdates laufen automatisch, Funktionsupdates nur nach Freigabe.

Kann ich ULF für mehrere Drupal-Seiten nutzen?

Ja. ULF ist skalierbar und kann beliebig viele Drupal-Systeme für Sie parallel betreuen. Auch als White-Label-Lösung.

Kann ich mit einer bestehenden Drupal-Webseite zu erdfisch wechseln?

Ja. Wir übernehmen grundsätzlich auch die Wartung von Web-Projekten, die wir initial nicht selbst erstellt haben.

💡 Einer der wesentlichen Vorteile von Open Source Software ist, dass kein sog. "Vendor Lock-in" besteht, dass man also nicht auf einen bestimmten Dienstleister beschränkt ist, sofern gemäß der Standards gearbeitet wurde.

Muss mein System bestimmte Voraussetzungen erfüllen?

Ja. Wir prüfen das im technischen Check und übermitteln Ihnen nach einem kostenfreien Audit Informationen darüber, was angepasst werden muss, um das System bei uns in die Wartung zu geben.
In der Regel ist eine aktuelle Drupal-Version Voraussetzung. Sollte Ihr System noch nicht aktuell sein, bieten wir ein Upgrade an.

Für eine Automatisierung der Wartung sind automatisierbare Deployment-Prozesse und/oder ein Betrieb in der erdfisch Infrastruktur notwendig. Ebenso sind jedoch manuelle oder teilautomatisierte Wartungsmodelle möglich.

Wie behalte ich die Kontrolle, wenn alles automatisiert läuft?

Sie sehen alle Schritte im ULF Hub und entscheiden bei sogenannten "Optionalen Updates" (Funktionsupdates) selbst, ob diese ins Produktivsystem überspielt werden dürfen.

Was kostet die Drupal-Wartung?

Die Preisübersicht für Wartungspauschalen finden Sie demnächst auf der ULF Produktseite.

Welche Wartungspauschale für Ihr Projekt fällig wird, ergibt sich aus den durchschnittlichen zu erwartenden Wartungsaufwänden und der Komplexität – sowohl des Drupal-Projekts, als auch der umgebenden Faktoren wie Betriebsumgebung, Deployment-Prozesse usw. Die Wartungspauschale erfahren Sie nach dem kostenfreien Audit.

Manuelle Aufgaben wie z.B. Projektübernahme oder Major Upgrades variieren ebenfalls je nach Projektgröße und bisherigem technischem Zustand. Wir bieten sie nach Aufwand an. Ein Angebot erhalten Sie nach einer kostenlosen Discovery-Phase und Überprüfung des Bestandssystems. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Bekomme ich einen persönlichen Ansprechpartner?

Ja. Jedes Projekt, das wir betreuen, bekommt einen Projektmanager zugewiesen. Er hat die zu erledigenden Aufgaben im Blick, steht bei Fragen oder Problemen zur Verfügung und achtet darauf, dass nichts liegen bleibt. Bei erdfisch arbeiten Sie mit Menschen, nicht mit Chatbots.

Haben Sie ein laufendes Drupal-Projekt und wollten dessen kontinuierliche Wartung sicher stellen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an unter +49 6221 751 560 0 für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch.

Profilfoto Frank Holldorf

Frank Holldorff

People & Culture | Business Development | Marketing | Geschäftsführer